Lohenstein

Lohenstein
Lohenstein,
 
Daniel Casper von (seit 1670), eigentlich Daniel Cạsper, Schriftsteller, * Nimptsch (Niederschlesien) 25. 1. 1635, ✝ Breslau 28. 4. 1683; war Anwalt, Syndikus, Gesandter und kaiserlicher Rat; schrieb mit 15 Jahren sein erstes Trauerspiel (»Ibrahim Bassa«, gedruckt 1689); Vorbilder waren Seneca der Jüngere und v. a. A. Gryphius. Seine pathetisch-heroischen Stücke, voll erregender Handlung und greller Effekte, entsprechen dem barocken Stilideal. Bedeutend ist die Fortentwicklung des schlesischen Kunstdramas in seiner Tragödie »Sophonisbe« (1680). Sein (unvollendetes) Hauptwerk, der Roman »Großmüthiger Feldherr Arminius oder Hermann. ..« (herausgegeben 1689-90, 2 Bände, Nachdruck 1973), eine verschlüsselte Huldigung an das Haus Habsburg, zeigt ein erstaunliches Maß an Erfindungsgabe, leidet aber an der Überfülle von Wissensstoff und abstruser Gelehrsamkeit.
 
Weitere Werke: Dramen: Cleopatra (1661); Agrippina (1665); Ibrahim Sultan (1673).
 
Ausgaben: Dramen, herausgegeben von K. G. Just, 3 Bände (1953-57); Gedichte, herausgegeben von G. Henninger (1961).
 
 
Die Welt des D. C. v. L., hg. v. P. Kleinschmidt (1978);
 
Studien zum Werk D. C.s v. L., hg. v. G. Gillespie u. a. (Amsterdam 1983);
 A. Wichert: Lit., Rhetorik u. Jurisprudenz im 17. Jh. D. C. v. L. u. sein Werk (1991).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lohenstein — Lohenstein, Daniel Kasper von, eins der Häupter der sogen. zweiten schlesischen Dichterschule, geb. 25. Jan. 1635 zu Nimptsch in Schlesien, gest. 28. April 1683 in Breslau, war der Sohn Johann Kaspers, der 1670 mit dem Beinamen von Lohenstein in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lohenstein — Lohenstein, Daniel Kaspar v. L., geb. 25. Jan.1635 zu Nimptsch in Schlesien; wurde 1668 Ölsscher Regierungsrath u. st. 28. April 1683 als kaiserlicher Rath u. Obersyndicus von Breslau. Sein Muster als Dichter war Hofmannswaldau. Er schr. die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lohenstein — Lohenstein, Daniel Kaspar von, Dichter, geb. 25. Jan. 1635 zu Nimptsch, gest. 28. April 1683 als kaiserl. Rat und Syndikus, eins der Häupter der zweiten Schles. Dichterschule, geriet bei dem Bestreben, effekt und phantasievoll zu wirken, in… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lohenstein — Lohenstein, Daniel Kaspar von, neben Hoffmannswaldau der bewundertste Poet seiner unglücklichen Zeit, geb. 1635 zu Nimptsch in Schlesien, wurde 1666 Oelsischer Regierungsrath, später kaiserlicher Rath, st. 1683 als erster Syndicus der Stadt… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Lohenstein — Daniel Caspar von Lohenstein im Todesjahr 1683 Daniel Caspar (auch: Daniel Casper, lat.: Caspari), ab 1670 Caspar von Lohenstein[1] (* 25. Januar 1635 in Nimptsch, Niederschlesien; † 28. April 1683 in Breslau, Niederschlesien) war …   Deutsch Wikipedia

  • Lohenstein — * Heiliger Lohenstein! …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Daniel Casper von Lohenstein — im Todesjahr 1683 Daniel Casper (auch: Daniel Caspar), ab 1670 Casper von Lohenstein[1] (* 25. Januar 1635 in Nimptsch, Niederschlesien; † 28. April 1683 in Breslau, Nieder …   Deutsch Wikipedia

  • Caspar von Lohenstein — Daniel Caspar von Lohenstein im Todesjahr 1683 Daniel Caspar (auch: Daniel Casper, lat.: Caspari), ab 1670 Caspar von Lohenstein[1] (* 25. Januar 1635 in Nimptsch, Niederschlesien; † 28. April 1683 in Breslau, Niederschlesien) war …   Deutsch Wikipedia

  • Daniel Caspar von Lohenstein — im Todesjahr 1683 Daniel Caspar (auch: Daniel Casper, lat.: Caspari), ab 1670 Caspar von Lohenstein[1] (* 25. Januar 1635 in Nimptsch, Niederschlesien; † 28. April 1683 in Breslau, Niederschlesien) war …   Deutsch Wikipedia

  • Daniel von Lohenstein — Daniel Caspar von Lohenstein im Todesjahr 1683 Daniel Caspar (auch: Daniel Casper, lat.: Caspari), ab 1670 Caspar von Lohenstein[1] (* 25. Januar 1635 in Nimptsch, Niederschlesien; † 28. April 1683 in Breslau, Niederschlesien) war …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”